top of page

Ätherische Öle in der Schwangerschaft und im Wochenbett: Interview mit Yasmin von The Soul Story

Ätherische Öle in der Schwangerschaft und im Wochenbett. Welche Öle sind erlaubt? Welche Öle sind Tabu? Welche Öle sind gut für mein Baby? Welche Öle sind für mein Neugeborenes schädlich? Warum überhaupt Öle? Fragen über Fragen und wir werden sie mit Lisa klären.


  1. Wie unterstützen dich die Öle in der Schwangerschaft?

  2. Gibt es ein Öl, dass du vorher sehr geliebt hast und das du in der Schwangerschaft gar nicht mehr riechen kannst?

  3. Was ist dein Lieblingsöl in der Schwangerschaft und warum?

  4. Gibt es Öle die in der SS verboten sind? Und warum?

  5. Du möchtest auch sicher das ein oder andere Öl im Wochenbett verwenden, welches Öl denkst, du ist da am passendsten?


Magst du dich kurz vorstellen: Wie heisst du? Und Wo steckt deine Leidenschaft?

Ich bin Yasmin, 37, Designerin & Mama von einem bezaubernden Buben und einer kleinen Prinzessin. Die letzten Jahre habe ich als Creative Marketing Manager gearbeitet bis der große Knall kam & ich nach 3 Tagen Reflexion in der Natur mir gedacht habe, so geht es nicht weiter. Es folgte ein Hardcut. Ich habe gekündigt. Toxische Führung, Druck, schlechte Vibes, die in den Feierabend mitschwingen habe ich gegen die Vision von einem eigenen Business, ständig ich selbst zu sein & frei sein getauscht. Wir sind erst einmal 3 Wochen nach Spanien gereist, um als Familie Kraft zu tanken. Die zauberhaften Öle von doTERRA waren in dieser ungewissen Zeit mein Anker und gaben mir Halt , Trost & Motivation für meine verlorene Seele.

In Spanien stellte ich dann fest, dass ich schwanger bin - das Chaos schien zuerst noch etwas größer zu werden. Die Öle waren in der Zeit mein emotionaler Halt.

Zurück in Deutschland bekam ich von einer Soulsister, 3-fach Mama und Powerfrau, das Angebot für sie als virtuelle Assistenz und als doTERRA Wellnessbotschafterin zu arbeiten. UNGLAUBLICH- wer stellt denn bitte eine Schwangere ein, oder? Ihr seht, nothing is impossible.

Und meine Vision - die ich bei meiner Kündigung hatte - mich selbstständig zu machen war newborn. Alles fügte sich. Ich gründete THE SOUL STORY - und biete nun Lifestylecoachings mit den ätherischen Ölen von doTERRA aus Überzeugung an und entwerfe Souldesigns in meinem kleinen Designstudio. Das Beste ich arbeite nun endlich im richtigen Umfeld.



Wie unterstützen dich die Öle in der Schwangerschaft?

Zu Beginn konnte mir nur Peppermint helfen. Mir war Dauerschlecht und der Geruch von Pfefferminze konnte ein wenig dazu beitragen, dass es mir besser ging. Riechen ja - einnehmen nicht. Denn soweit ich weiß, dürfen schwangere Frauen 1 Tasse Pfefferminztee am Tag trinken. 1 Tropfen ätherisches doTERRA Öl sind aber so wie viel 28 Tassen Tee. Lieber nur riechen, denn bei der inneren Anwendung könnte Pfefferminze Wehen fördern.

Ansonsten nutze ich gerne in der Schwangerschaft die grüne Mandarine. Sie pflegt meinen Bauch und ich nutze es, um Tigerstreifen vorzubeugen. Lavendel um besser zu schlafen, gerade abends auf die Fußsohlen auftragen, der Tamer für eine natürliche Verdauungsfunktion und Hope - das Öl der Hoffnung nutze ich gerne ,wenn Zweifel aufkommen.


Riechen ja - einnehmen nicht.

Was ist dein Lieblingsöl in der Schwangerschaft und warum?

Hawaiianisches Sandelholz! Ein sehr spirituelles und heiliges Öl. Nutze ich, um mich zu erden und ganz bei mir zu sein. Gerade wenn man schwanger ist, erhält man viele "unerwünschte" Ratschläge. Sandelholz hilft mir ruhig zu bleiben und mir zu vertrauen und nicht zu viel darauf zu geben, was andere sagen oder raten.


Gibt es ein Öl, dass du vorher sehr geliebt hast und das du in der Schwangerschaft gar nicht mehr riechen kannst?

Im ersten Trimester konnte ich NUR noch Pfefferminze riechen. Kein anderes Öl! Ab dem zweiten Trimester konnte ich endlich wieder all meine geliebten Öle, die man auch in der Schwangerschaft nutzen darf - benutzen. Mir fiel es aber sehr schwer auf mein Wild Orange zu verzichten. Denn das ist das Öl der Fülle und begleitet mich täglich seit Tag 1 ❤


Gibt es Öle die in der SS verboten sind? Und warum?

Ja, die gibt es und das sollte man auch nicht unterschätzen. Einige Öle können Wehen fördern, abtreibend wirken oder neurotoxisch - was wir natürlich gerade in der Schwangerschaft vermeiden wollen

Folgende Öle sind für Schwangere tabu: ANIS, BASILIKUM, BLUE TANSY, CASSIA, CLARY CALM, DEEP BLUE, EISENKRAUT, ESTRAGON, FENCHEL, Ingwer, KAMPFER, KORIANDER, MAJORAN, NELKE, NIAOULI, OREGANO, ON GUARD, PEPPERMINT NICHT INNERLICH, RAVENSARA, RAVINTSARA, ROSMARIN CT KAMPFER, SALBEI, SCHAFGARBE, THYMIAN, WACHOLDER, WINTERGRÜN, YARROW | POM, YSOP, ZENGEST, ZIMT



Du möchtest auch sicher das ein oder andere Öl im Wochenbett verwenden, welches Öl denkst, du ist da am passendsten?

Ich denke, dass ich viel mit Weihrauch, Orange, Sandelholz und Lavendel arbeite. Diese Öle wirken ausgleichend, erdend und ich kann sie bedenkenlos anwenden, wenn mein Baby neben mir liegt, das sie keine Kontraindikationen aufweisen im Bezug auf Kleinkinder. Ich möchte mich auf jeden Fall viel mental unterstützen, um meinen Hormonhaushalt auch wieder etwas in Gleichgewicht zu bringen.



Yasmin auf Instagram: @the_soul_story.de

Danke für deine wertvolle Zeit, liebe Yasmin!



Comments


Commenting has been turned off.
bottom of page