Es wird empfohlen, dass Schwangere mindestens 200-300 mg DHA pro Tag zu sich nehmen, vorzugsweise durch den Verzehr von fettem Fisch oder durch die Einnahme von Omega-3-Nahrungsergänzungsmitteln. Aber warum eigentlich? Omega-3-Fettsäuren sind in der Schwangerschaft von großer Bedeutung, da sie eine wichtige Rolle bei der Entwicklung des Gehirns, der Augen und des Nervensystems des Fötus spielen. Eine ausreichende Zufuhr von Omega-3-Fettsäuren während der Schwangerschaft kann auch das Risiko von Frühgeburten und niedrigem Geburtsgewicht reduzieren sowie die Entwicklung von postpartaler Depressionen verhindern. Also nochmal in Kürze:
Omega-3-Fettsäuren Vorteile:
reduziert das Risiko von Frühgeburten und niedrigem Geburtsgewicht
kann postpartale Depressionen verhindern
Förderung der Entwicklung des Gehirns, des Nervensystems und der Augen
Lebensmittel mit Omega-3-Fettsäuren:
Lachs, Hering, Makrele und Sardellen
Leinsamen, Walnüsse, Mandeln
Rosenkohl, Spinat, Bohnen, Avocado
Himbeeren
Das war nur eine kleine Zusammenfassung von mir, wenn du dich intensiver damit auseinander setzen möchtest empfehle ich dir weiterzulesen.
Folgend erzählt uns Lena Hartmann, Mutter von drei Mädchen, Unternehmerin im Gesundheitsbereich etwas über Omega-3-Fettsäuren.
Hochwertige und natürliche Omega-3-Fettsäuren sind in der Schwangerschaft ein wichtige Begleiter. Als werdende Mama möchte man das Beste für sein Baby und ist auf einmal nicht mehr nur für das eigene Wohlbefinden verantwortlich. Somit habe ich mich in meiner dritten Schwangerschaft noch mehr mit dem Thema Nahrungsergänzungsmittel und gesunde Ernährung befasst. Ab dem Zeitpunkt der Schwangerschaft bzw. sobald der Wunsch nach Nachwuchs besteht, sollte man besonders auf eine gesunde, ausgewogene und mikronährstoffreiche Ernährung achten. Aber wer schafft es schon sich so zu ernähren, zumal die Qualität der Nahrungsmittel nicht mehr so ist wie sie einmal war?
Welche Nahrungsergänzungsmittel werden in der Schwangerschaft empfohlen ?
Ein bekanntes Nahrungsergänzungsmittel, was eigentlich jeder Schwangeren zu einer gesunden Ernährung empfohlen wird, ist die Folsäure. Das wusste ich bereits von meinen letzten zwei Schwangerschaften. Sie ist wichtig, doch einzeln nicht unbedingt ausreichend.
Empfehlenswert ist es das Mikronährstoffniveau breitbandig anzuheben, da im gesamten Stoffwechsel alle Vitamine und Spurenelemente zusammenarbeiten und sich oftmals gegenseitig benötigen.
Ich habe vor der Schwangerschaft mich gesund ernährt und auch Nahrungsergänzungsmittel zu mir genommen. Doch die Wirkung von Omega 3 fand ich erst später heraus. In Deutschland ist das Nahrungsergänzungsmittel „Omega-3" unter Schwangeren noch relativ unbekannt, nur 15% supplementieren dieses. Im Gegensatz dazu weiß man, z. B. in Norwegen, schon viele Jahre von der Wichtigkeit einer hohen Omega-3 Versorgung während der Schwangerschaft. Mehr als 80% der Schwangeren nehmen regelmäßig ein Omega-3 Produkt zusätzlich ein.
Omega-3-Fettsäuren sind essenziell, werden aber vom Körper selbst nicht hergestellt. Deshalb ist die Aufnahme durch die Nahrung oder Nahrungsergänzungsmittel sehr wichtig. ALA (Alpha-Linolensäure), EPA (Eicosapen-taensäure) und DHA (Docosahexaensäure) sind wichtige Bestandteile der Omega-3-Fettsäuren. Die Aufnahme von DHA durch die Mutter trägt zur Entwicklung der Augen und des Gehirns beim Ungeborenen bei.
Warum ist Omega 3 so wichtig ?
Das Gehirn des Babys entwickelt sich so schnell wie nie wieder im Leben. Die gesunden Fette können auch die Gefahr einer Fehlgeburt verringert und ein geringes Geburtsgewicht und Schwangerschaftsdiabetes verhindern. Auch die sogenannte Stilldemenz lässt sich auf Mangel von Omega 3 Fettsäuren zurückführen. Der Experte Dr. Volker Schmiedel schreibt, dass die Omega-3-Fettsäuren ein essenzieller Bestandteil der menschlichen Zellen sind, sodass der Fötus über die Mutter mit diesen Nährstoffen versorgt werden müssen. Insbesondere die Nervenzellen und das Gehirn bestehen zu einem großen Anteil aus der ungesättigten Fettsäure DHA.
Unabhängig vom Omega-3-Index der Mutter, wird an den Embryo ein Anteil von 9% Omega-3 über die Plazenta transportiert. Daher sollte die Schwangere darauf achten, dass ihr eigener Omega-3 Speicher gefüllt bleibt. Die DGE (Deutsche Gesellschaft für Ernährung) empfiehlt Omega-3 reichhaltige Lebensmittel wie z. B.
1-2-mal wöchentlich fettreichen Fisch Wildfang bzw. in Bio-Qualität zu essen: hochwertige Pflanzenöle wie Oliven-, Lein-oder Walnussöl einzunehmen oder Lein- bzw. Hanfsamen ins Müsli zu mischen. Täglich sollte eine schwangere Frau (und auch stillende Mamas) doppelt so viel Omega-3-Fettsäuren zu sich nehmen als sonst der übliche Bedarf ist. Laut DGE liegt die tgl. Dosis von EPA und DHA für Schwangere und stillende bei 2500mg. Dies ist die Menge die lt. DGE ausreichend ist. Ich gebe mich mit ausreichend nicht zufrieden, in der Schule wäre es die Note 4! Im Gegenzug empfiehlt die EFSA( Europäische Behörde für Lebensmittelsicherheit ) täglich bis zu 3000mg an EPA und DHA einzunehmen. Da der Bedarf in der Schwangerschaft und Stillzeit doppelt so hoch ist wie üblich, nahm ich bis zu 5000mg täglich ein.
Auf der Suche nach einem quantitativ hochwertigem und reich an EPA und DHA Omega 3 Nahrungsergänzungsmittel bin ich auf die schwedische Firma Zinzino gestoßen. Als Mutter wähle ich die Omega-3-Produkte von Zinzino. Warum? Das Öl stamm aus qualitativ hochwertiges Fischöl von kleinen pelagischen Fischen wie Sardinen, Sardellen. Diese ist reich an den Omega-3-Fettsäuren DHA und EPA.
Aber das entscheidende sind die sogenannten Polyphenole. Das Öl enthalt ein spezielles kaltgepresstes, extra natives Olivenol aus unreifen und GVO-freien Picual-Oliven . Das stabilisiert das Öl im Verdauungsporzesss und sorgt dafür, dass es in den Zellen ankommt.
Das war für mich der Lifechanger.
Meine dritte Schwangerschaft konnte ich in vollen Zügen genießen, war energiegeladen und ohne typischen Symptomen bis zur Geburt. Wir sind viel gereist und haben viel als Familie unternehmen können. Ich möchte jeder Schwangeren und stillinden Mutter die Nahrungsergänzung mit Omega 3 ans Herz legen.
Instagram _lena.har_
Email : zinzino.Lena@gmail.com
Opmerkingen